
- Zentrale Kriterien sind Markenstärke und finanzielle Kennzahlen
- Interbrand beziffert den Markenwert auf fast 200 Millionen Euro
«Ich freue mich sehr darüber, dass sich die fundierten und langfristigen Investitionen in unsere Marke erkennbar auszahlen», sagt Stephan Heigl, Direktor Kommunikation und Marketing von DEKRA. «Das ist ein Ansporn, unsere Marke – parallel zur internationalen Expansion des Unternehmens – auch weiter global zu etablieren.»
Bei der Ermittlung des Markenwerts berücksichtigt Interbrand neben den finanziellen Kennzahlen des Unternehmens auch die Wirkung der Marke auf den Kunden und die relative Markenstärke. Letztere bezieht sich nicht nur auf den Vergleich zur Konkurrenz, sondern soll auch eine Aussage über den Einfluss der Marke auf zukünftige Gewinne treffen. Das Sponsoring der DFB-Schiedsrichter wurde von Interbrand ausdrücklich als «exzellente Passung für die DEKRA Markenwerte einer verlässlichen und unparteiischen Organisation» hervorgehoben.
Weitere Informationen zu den «Best German Brands 2015»: