Die Suche nach dem Traumjob ist ein spannender, nicht selten aber auch sehr arbeits- und zeitauf­wen­diger Prozess. Neben einer gewis­sen­haften und gründ­lichen Vorbe­reitung ist eine zielfüh­rende Strategie unerlässlich. Welches Unter­nehmen passt zu meinen Stärken? Wie formu­liere ich ein überzeu­gendes Bewer­bungs­schreiben? Und was kann ich tun, wenn die Suche nach dem Traumjob stockt?

Diese und viele weitere Fragen kommen im Laufe des Bewer­bungs­pro­zesses immer wieder auf. Deshalb geben wir Ihnen in diesem Beitrag 8 bewährte Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihren Traumjob finden.

Inhalts­über­sicht – Tipps und Tricks für die Jobsuche

  1. Immer auf dem neuesten Stand: der Lebenslauf
  2. Immer maßge­schneidert: das Anschreiben
  3. Immer am Zahn der Zeit: Online-Bewer­bungen
  4. Immer im Gespräch: Networking
  5. Immer auf dem Laufenden: Branchen­ent­wick­lungen im Blick behalten
  6. Immer flexibel: mit Zeitarbeit
  7. Immer gut betreut: mit der Perso­nal­ver­mittlung
  8. Bonustipp: Bleiben Sie bei der Jobsuche positiv und geduldig

1. Immer auf dem neuesten Stand: der Lebenslauf

Der Lebenslauf ist häufig das erste Dokument, das ein poten­zi­eller Arbeit­geber von Ihnen in den Händen hält. Mit einem profes­sionell gestal­teten und aktua­li­sierten Lebenslauf können Sie also gleich einen positiven Eindruck hinter­lassen und von den anderen Bewerbern absetzen. Nicht zwingend notwendig, aber hilfreich: ein sympa­thi­sches und profes­sio­nelles Bewer­bungsfoto.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf alle relevanten Infor­ma­tionen zu Ihren Quali­fi­ka­tionen und Erfah­rungen enthält und auch kürzlich hinzu­ge­wonnene Kompe­tenzen, z.B. aus Workshops oder Fortbil­dungen, aufge­führt sind.

Ein aktueller Lebenslauf kann leicht an verschiedene Stellen­an­gebote angepasst werden, indem Sie relevante Erfah­rungen und Fähig­keiten hervor­heben, die für die jeweilige Position wichtig sind. Achten Sie stets darauf, Ihre Bewerbung auf die spezi­fi­schen Anfor­de­rungen des Arbeit­gebers zuzuschneiden. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstel­lungs­ge­spräch.

Übrigens: Im verlinkten Artikel zeigen wir Ihnen, dass Lücken im Lebenslauf kein Hindernis bei der Suche nach dem Traumjob sein müssen.

2. Immer maßge­schneidert: das Anschreiben

Möchten Sie Ihren Traumjob finden, darf natürlich ein maßge­schnei­dertes Bewer­bungs­schreiben in Ihrer Bewer­bungs­mappe nicht fehlen. Wie beim Lebenslauf sollte auch das Anschreiben stets indivi­duell auf das Unter­nehmen zugeschnitten sein und zeigen, wie Ihre Fähig­keiten und Erfah­rungen zu den Anfor­de­rungen der Stelle passen. So können Sie deutlich machen, dass Sie der ideale Kandidat für den Posten sind.

Indem Sie gezielt auf das Unter­nehmen und die Stellen­an­zeige eingehen und relevante Erfah­rungen und Fähig­keiten hervor­heben, zeigen Sie, dass Sie sich intensiv mit der Position ausein­an­der­ge­setzt haben und genau wissen, was benötigt wird.

Außerdem können Sie im Anschreiben Ihre Persön­lichkeit und Motivation zum Ausdruck bringen. Indem Sie Ihre Beweg­gründe für die Bewerbung darlegen und Ihre Begeis­terung für die Heraus­for­de­rungen und Möglich­keiten der Stelle zum Ausdruck bringen, können Sie einen persön­lichen Eindruck hinter­lassen und ebenfalls Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstel­lungs­ge­spräch erhöhen.

3. Immer am Zahn der Zeit: Online-Bewer­bungen

Klassische Bewer­bungen, bei denen Anschreiben, Lebenslauf und dazuge­hörige Zeugnisse ausge­druckt und per Post verschickt werden, sind auch heute noch gängig. Immer häufiger wird dieser Prozess jedoch ins Netz verlagert. Digitale Bewer­bungen und Online-Vorstel­lungs­ge­spräche sind keine Seltenheit mehr.

Die Vorteile der digitalen Bewerbung: Sie ist bequemer, flexibler und ermög­licht es Ihnen, sich auf viele Stellen gleich­zeitig zu bewerben. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit und von überall aus abschicken und müssen nicht auf Öffnungs­zeiten oder Postlauf­zeiten achten. Doch Achtung: Demge­genüber stehen Heraus­for­de­rungen techni­scher Natur (Wo lade ich die Dokumente hoch? Wie funktio­niert die Software für das digitale Vorstel­lungs­ge­spräch?) und es kann schwie­riger sein, einen persön­lichen Eindruck zu vermitteln.

Machen Sie sich daher schon früh mit den Möglich­keiten, aber auch den Heraus­for­de­rungen und Fallstricken von Online-Bewer­bungen vertraut. So bieten sie ein weiteres hilfreiches Instrument, das bei der Suche nach Ihrem Traumjob helfen kann.

4. Immer im Gespräch: Networking

Auch wenn die meisten Joban­gebote auf Stellen­märkten ausge­schrieben werden – nicht selten wird die Verfüg­barkeit einer freien Stelle über Mundpro­pa­ganda kommu­ni­ziert. Daher kann auch Networking und das dazuge­hörige, oft zitierte „Vitamin B“ ein entschei­dender Faktor sein, wenn Sie Ihren Traumjob finden möchten.

Nutzen Sie Ihren Bekannten- und Freun­des­kreis, oder – falls bereits vorhanden – Ihr beruf­liches Netzwerk, um poten­zielle Jobmög­lich­keiten zu entdecken und darüber hinaus wertvolle Kontakte zu knüpfen. Pflegen Sie außerdem regel­mäßig bereits bestehende Bezie­hungen (eine nette E‑Mail hin und wieder kann Wunder wirken) und bauen Sie neue Verbin­dungen auf, indem Sie z.B. an Networking-Veran­stal­tungen, Jobmessen oder Branchen­ver­an­stal­tungen teilnehmen.

So kann Ihnen Networking helfen, Insider­infor­ma­tionen über „versteckte Stellen” zu erhalten, Empfeh­lungen zu bekommen und poten­zielle Arbeit­geber kennen­zu­lernen. Kontakte aus Ihrem Netzwerk können Ihnen außerdem wertvolle Tipps geben, wie Sie die erste Kontakt­auf­nahme oder den Bewer­bungs­prozess beim poten­zi­ellen Arbeit­geber am besten angehen.

5. Immer auf dem Laufenden: Branchen­ent­wick­lungen im Blick behalten

Zwei weitere Tipps für die Suche nach Ihrem Traumjob: Halten Sie sich stets über aktuelle Entwick­lungen in Ihrer Zielbranche auf dem Laufenden und erweitern Sie konti­nu­ierlich Ihr Fachwissen.

Arbeit­geber suchen in der Regel nach Kandi­daten, die über aktuelles Wissen und relevante Fähig­keiten in ihrer Branche verfügen. Indem Sie sich regel­mäßig über die neuesten Trends, Techno­logien und Entwick­lungen infor­mieren, können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und einen Wettbe­werbs­vorteil erlangen.

Durch die konti­nu­ier­liche Erwei­terung Ihres Fachwissens bleiben Sie beruflich stets auf dem neuesten Stand. Dazu zählen übrigens auch Soft Skills wie Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­higkeit, Teamarbeit und Problem­lö­sungs­kom­petenz. Diese sind genauso wichtig wie z.B. technische Fähig­keiten. Arbeiten Sie konti­nu­ierlich daran, Ihre Fähig­keiten in relevanten Bereichen zu verbessern. Dadurch werden Sie attrak­tiver für poten­zielle Arbeit­geber und steigern Ihre Chancen auf Ihren Traumjob.

Hier entsteht darüber hinaus ein Anknüp­fungs­punkt zum gerade erwähnten Networking: Aktuelle Kennt­nisse über Entwick­lungen in Ihrer Branche können Sie für inter­es­sante Gespräche mit Kollegen, Vorge­setzten und anderen Fachleuten nutzen. Durch den Austausch von Infor­ma­tionen und Ideen können Sie wertvolle beruf­liche Kontakte knüpfen und Bezie­hungen aufbauen, die Ihnen bei Ihrer Jobsuche und Ihrer beruf­lichen Entwicklung helfen können.

6. Immer flexibel: mit Zeitarbeit

Sollten Sie noch nicht sicher sein, in welcher Branche Sie künftig arbeiten möchten oder eine Anstellung nur für einen bestimmten Zeitraum suchen, könnte Zeitarbeit das passende Modell für Sie sein. Dieses eignet sich perfekt, um z.B. bestimmte Lebens­phasen zu überbrücken oder bei einer noch ungewissen Jobplanung.

Als Zeitar­beit­nehmer haben Sie die Möglichkeit, in verschie­denen Unter­nehmen und Branchen zu arbeiten, wodurch Sie vielfältige Erfah­rungen sammeln und Ihr beruf­liches Netzwerk erweitern können. Zeitar­beits­firmen vermitteln quali­fi­zierte Arbeits­kräfte an Unter­nehmen für temporäre Einsätze, Projekt­arbeit oder zur Überbrü­ckung von Perso­nal­eng­pässen. Dabei erhalten Zeitar­beit­nehmer in der Regel einen festen Arbeits­vertrag bei einem Perso­nal­dienst­leister.

Ein beson­derer Vorteil liegt hier in der umfas­senden Betreuung des Jobsu­chenden durch den Perso­nal­dienst­leister, der wie eine Art Karrie­re­be­rater fungiert. Denn dieser legt mit dem Jobsu­chenden zunächst ein ausführ­liches Profil mit Quali­fi­ka­tionen und Erfah­rungs­werten an und macht die dazu passenden Joban­gebote ausfindig. Benötigt ein Kunden­un­ter­nehmen des Perso­nal­dienst­leisters genau dieses Mitar­bei­ter­profil, wird er für einen bestimmten Zeitraum vom Perso­nal­dienst­leister an diesen Betrieb überlassen.

Viele weitere hilfreiche Infor­ma­tionen zum Thema Zeitarbeit finden Sie auf der Website www.zeitarbeit.de. Einen Überblick über die Vorteile der Zeitarbeit für Zeitar­beit­nehmer gibt es hier:

  • Sie bekommen in der Regel eine Festan­stellung beim Perso­nal­dienst­leister inklusive Kündi­gungs­schutz
  • Sie erhalten Lohnfort­zahlung, Sozial­leis­tungen, Urlaubs­an­spruch auch in einsatz­freien Zeiten
  • Zeitarbeit bietet Ihnen hohe Chancen auf einen schnellen Berufs­ein­stieg unabhängig von Ihrer Quali­fi­kation
  • Sie sammeln branchen­über­grei­fende Berufs­er­fah­rungen
  • Sie lernen verschiedene Unter­nehmen kennen und knüpfen neue Kontakte
  • Sie haben gute Chance auf Übernahme und Festan­stellung in Kunden­un­ter­nehmen

7. Immer gut betreut: mit der Perso­nal­ver­mittlung

Einen ähnlichen Ansatz wie die Zeitarbeit verfolgt die Perso­nal­ver­mittlung. Der Unter­schied zwischen der Zeitarbeit und der Perso­nal­ver­mittlung liegt lediglich in der zeitlichen Zielsetzung: Als Zeitar­beit­nehmer werden Sie zunächst für einen definierten Zeitraum in einem Unter­nehmen einge­setzt. Bei der Perso­nal­ver­mittlung hingegen ist ein fixes, dauer­haftes Anstel­lungs­ver­hältnis das Ziel.

Die Vorge­hens­weise bleibt jedoch dieselbe: Der Perso­nal­ver­mittler nimmt die Funktion eines jobbe­zo­genen Maklers ein, dem Sie als Arbeits­su­chender konkrete Jobwünsche mitteilen. Daraufhin erstellt der Vermittler eine Liste mit den zu Ihren Quali­fi­ka­tionen passenden Joban­ge­boten und vermittelt anschließend zwischen Ihnen und den Unter­nehmen. Für Sie als Jobsu­chender entstehen dadurch keinerlei Kosten. Diese werden in der Regel vom zukünf­tigen Arbeit­geber übernommen.

Die weiteren Vorteile der Perso­nal­ver­mittlung im Überblick:

  • Sie haben direkten Zugriff auf das HR-Netzwerk des Perso­nal­ver­mittlers
  • Sie erhalten kompe­tente Unter­stützung durch langjährige Arbeits­markt­ex­perten mit regio­naler (Branchen-)Ausrichtung
  • Sie profi­tieren von einem deutlich reduzierten Zeit- und Kosten­aufwand beim Bewer­bungs­ver­fahren
  • Sie nehmen zunächst nur indirekt und pseud­ony­mi­siert Kontakt zum Unter­nehmen auf
  • Sie erhalten eine konti­nu­ier­liche Beratung und Begleitung durch den gesamten Auswahl­prozess, von der indivi­dua­li­sierten Suche über eine passgenaue Vorauswahl bis hin zur vertrag­lichen Ausge­staltung (rechts­si­chere, markt­ge­rechte Vorkon­di­tio­nierung)

8. Bonustipp: Bleiben Sie bei der Jobsuche positiv und geduldig

Die Jobsuche kann zu einer längeren und heraus­for­dernden Reise werden und mitunter frustrierend sein. Auch ist wahrscheinlich, dass nicht gleich die ersten Bewer­bungen ins Schwarze treffen. Lassen Sie dann den Kopf nicht hängen, bleiben Sie geduldig und stets positiv. So schaffen Sie es, Ihre Motivation aufrecht­zu­er­halten und weiter mit Elan bei der Sache zu bleiben.

Zusam­men­ge­fasst: So finden auch Sie Ihren Traumjob

Die Suche nach dem Traumjob erfordert Zeit, Engagement und manchmal auch Geduld. Grund­stein des Bewer­bungs­pro­zesses sollten immer das perso­na­li­sierte Anschreiben sowie ein aktueller und profes­sionell gestal­teter Lebenslauf sein – ganz gleich, ob sie analog oder digital versendet werden sollen. Darauf aufbauend können Ihnen Networking, Zeitar­beits­firmen und Perso­nal­ver­mittler helfen, passende Joban­gebote ausfindig zu machen.

Suchen Sie nach einer kurzfris­tigen Beschäf­ti­gungs­mög­lichkeit oder einer langfris­tigen Festan­stellung? Benötigen Sie Unter­stützung bei der Schärfung Ihres Profils und der Suche nach dem geeig­neten Arbeit­geber? Dann stehen wir Ihnen mit unserer langjäh­rigen Erfahrung gerne zur Seite, damit auch Sie bald Ihren Traumjob finden.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!